PIEPS iPROBE II
Die PIEPS iPROBE II ist der Nachfolger der einzigartigen PIEPS iPROBE ONE.
Die elektronische Sonde ermöglicht vor allem durch eine akustische und optische Trefferanzeige die Kameradenrettung noch schneller durchzuführen.
Auto-Switch on/off:
- Sonde wird durch Aufspannen automatisch eingeschaltet und durch Abspannen automatisch ausgeschaltet
Optische & Akustische Treffer-Anzeige :
- zu jedem LVS-Sender (lt. Norm EN300718);
- Sonderspitze mit integrierten Empfänger lokalisiert jeden LVS-Sender
Mehrfachverschüttung :
- Zeitgewinn durch automatischen Sleep-Mode von Lawinen-Pieps mit iPROBE Support.
Spezielles Kevlar-Kabel-Zugsystem für extra Stabilität und einfaches Spannen
Spezial Speed-Cone System für schnellstes Spannen
Schnell-Spannverschluss zur Arretierung der Wurfsonde
Zentimeter-Skala zum Ablesen der Verschüttungstiefe und als Zentimeter-Maß bei der Schneeprofilaufnahme
Mit elastischer Verschlußschnalle kompakt fixierbar
Platzsparend verstaubar
Angaben des Herstellers:
Rohre: 6 | Rohr-Durchmesser (mm): 12,50 | Länge (cm): 260 | Gewicht (g): 430 Stromversorgung: 1 Alkaline AA | | Batterielebensdauer (min. h): 125 | Reichweite Annäherung (m): ca. 0,5 - 2 | Reichweite Trefferanzeige: ab max. 50 cm bis 0 cm | Empfangsfrequenz (kHz): 457 | Temperaturbereich: -20 °C bis +45 °C | -4 °F bis +113 °F
INFO -> weitere Detailfotos Pieps I Probe von Pieps
Unsere Meinung >>>> | BEDINGUNGSLOSE PRAXISTAUGLICHKEIT. Um diesen hohen Anspruch gerecht zu werden, zählt PIEPS bei der Produktentwicklung auf die Zusammenarbeit mit Profis von Bergführern, Bergrettern, Skilehrern und Wissenschaftlern! Dieses Know-How und mehr als 40 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten sind der Garant für die Qualität unserer PREMIUM ALPINE PERFORMANCE Produkte! |